Doppeltop-Ausbruch an der Widerstandszone Doppeltop-Ausbruch an der Widerstandszone 💥
Im Chart ist ein klassisches Doppeltop-Muster nahe der Widerstandszone bei 3.360–3.480 zu erkennen, gefolgt von einer deutlichen bärischen Ablehnung (rote Pfeile). Dies bestätigt starken Verkaufsdruck in diesem Bereich.
🔍 Wichtige technische Highlights:
🔺 Doppeltop-Formation
Der Kurs bildete zwei Hochs in der Nähe der Widerstandszone, konnte jedoch nicht darüber ausbrechen.
Nach dem zweiten Hoch begann eine Abwärtsbewegung, was die Trendumkehr bestätigt.
📉 Abwärtstrendkanal
Der aktuelle Abwärtstrend verläuft innerhalb eines fallenden Kanals mit tieferen Hochs und Tiefs.
Der Kurs ist unter die Nackenlinie des Doppeltops bei ca. 3.270 gefallen.
🎯 Kursziel-Projektion
Das berechnete Ziel aus der Höhe des Doppeltops liegt bei 3.207,5, was genau mit der darunterliegenden Unterstützungszone übereinstimmt.
🟠 Historische Unterstützungszonen
Die großen orangefarbenen Kreise markieren wichtige Reaktionszonen, was die Relevanz des Bereichs 3.207–3.220 als Unterstützung unterstreicht.
📊 Ausblick:
Setzt sich die aktuelle Abwärtsdynamik fort, ist ein Rückgang in Richtung der Ziel-Unterstützungszone bei 3.207,5 wahrscheinlich. Ein Pullback in den Bereich 3.320–3.350 könnte eine Short-Gelegenheit bieten, mit einem Stopp über dem letzten Hoch.
🔧 Marktmeinung: Bärisch
📍 Widerstand: 3.360–3.480
📍 Unterstützung: 3.207–3.220
📍 Ziel: 3.207,5
Xauusdbuy
XAU/USD Bullische Umkehr von wichtiger UnterstützungXAU/USD Bullische Umkehr von wichtiger Unterstützung 📈🟢
📊 Chartanalyse:
Rundboden-Formation ⬆️
Der Kurs hat eine Rundboden-Struktur gebildet, die auf eine mögliche Trendumkehr von bärisch zu bullisch hindeutet.
Mehrere Abpraller (🟠 Kreise) von der gebogenen Unterstützungs-Trendlinie bestätigen diese Struktur.
Ablehnung an Unterstützungszone ✅
Der Preis hat kürzlich eine wichtige horizontale Unterstützungszone (ca. 3.303,796 USD) mit einem bullischen Docht nach oben verlassen.
Diese Zone diente bereits zuvor als Sprungbrett für Aufwärtsbewegungen.
Ausbruch aus fallendem Keil 💥
Ein fallender Keil (bullisches Muster) hat sich gebildet und bricht aktuell nach oben aus.
Der Ausbruch deutet auf eine Trendwende und erneute Käuferstärke hin.
Kursziel-Projektion 🎯
Die Zielprojektion aus dem Ausbruch liegt bei ca. 3.385,820 USD.
Dieses Level stimmt mit einem früheren Widerstandsbereich überein.
Wichtige Kursmarken:
Widerstand: 3.385,820 USD (Ziel) und 3.425–3.450 USD (starke Widerstandszone)
Unterstützung: 3.303,796 USD (kurzfristig), gefolgt von 3.225–3.250 USD
🔔 Fazit:
Das Kursverhalten zeigt eine bullische Tendenz mit möglicher Fortsetzung nach oben, sofern der Ausbruch bestätigt wird.
Ein Anstieg über 3.330 USD mit Volumen könnte den Weg frei machen für einen Test der 3.385–3.400 USD-Zone.
📌 Risikohinweis: Achte auf mögliche Fehlausbrüche am Keilwiderstand oder Rücksetzer in Richtung 3.303 USD für bessere Einstiege.
Gold peilt Ausbruch aus dem aufsteigenden Kanal in Richtung 3.50📈 Chart-Analyse
1. Aufsteigendes Kanalmuster
Gold (XAU/USD) bewegt sich innerhalb eines steil nach oben gerichteten Kanals, dargestellt durch blaue Trendlinien, die Tiefs und Hochs verbinden und bei Punkt C (~3.497 USD) enden. Die jüngste Abpraller am unteren Kanal bei „B“ stärkt die bullische Tendenz – sofern diese Trendlinie hält, ist eine weitere Bewegung in Richtung des Widerstands um 3.497–3.500 USD wahrscheinlich.
2. Konvergenz von Support & Resistance
Die violette Trendlinie und das grüne horizontale Level (~3.498 USD) treffen sich in der Nähe des erwarteten Ausbruchsbereichs. Diese Konfluenz bildet eine starke Pivot-Zone – bei einem erfolgreichen Ausbruch wäre ein Anstieg bis zum oberen Kanalrand bestätigt.
3. Harmonomuster erkennbar
Das Chart zeigt eine bullische harmonische Struktur (vermutlich ein Bat- oder Gartley-Muster), wobei Retracement-Verhältnisse (0.719, 1.627) Umkehrbereiche unterstreichen. Diese Verstärkungen unterstützen den Bounce bei B und die potenzielle Bewegung Richtung C.
4. Handelsszenarien
Bullisches Szenario (primär): Ein Abpraller an der Trendlinie löst eine Rally Richtung Kanaloberkante und Widerstandsbereich (3.497–3.500 USD) aus.
Bearische Warnung: Ein Durchbruch unter die Trendlinie würde das Muster ungültig machen und Kurse in Richtung horizontaler Unterstützung bei etwa 3.296 USD (oder sogar 3.120 USD bei Punkt A) zurückführen.
🛠️ Technische & Marktkontext
Technische Lage: Solange der Preis über ~3.340–3.350 USD bleibt, ist der tägliche Trend bullisch mit Widerständen im Bereich 3.380–3.400 USD.
Fundamentale Treiber: Geopolitische Spannungen (z. B. im Nahen Osten) und Zuflüsse in sichere Anlagen stützen Gold – Citi rechnet mittelfristig mit 3.300–3.500 USD .
Marktstimmung: Einige Experten empfehlen „Sell the Rise“, besonders im Bereich 3.450–3.500 USD . Andererseits stützt Zentralbankkäufe und mögliche Fed-Zinssenkungen eine solide Untergrenze .
✅ Handelsstrategie
Szenario Einstiegszone Zielbereich Stop‑Loss-Platzierung
Bounce‑Trade ~3.350–3.360 USD 3.497–3.500 USD Unterhalb der Trendlinie (~3.320 USD)
Breakout‑Trade Bei Momentum über 3.400 USD 3.497–3.550 USD Unter dem Ausbruchsniveau (~3.380 USD)
Bärisches Setup Break & Close unter Trendlinie Rückfall auf 3.296 / 3.120 USD Leichter über der Trendlinie (~3.360 USD)
🔍 Fazit
Gold befindet sich in einem strukturell bullischen Szenario mit einem aufsteigenden Kanal. Die Kombination aus harmonischer Umkehr, solider Trendlinienstütze und fundamentalen Auslösern ergibt eine solide Ausgangsposition für einen Anlauf an die 3.500 USD-Marke – vorausgesetzt, der Bereich um 3.340–3.350 USD hält. Ein Bruch darunter würde das bullische Bild entwerten und eine tiefere Korrektur wahrscheinlich machen.
GOLD SPOT (XAU/USD) 4H Analyse – Bullische Ausbruchsdynamik🔔 GOLD SPOT (XAU/USD) 4H Analyse – Bullische Ausbruchsdynamik 💥📈
📊 Übersicht:
Gold hat einen klaren bullischen Ausbruch aus der Seitwärtsphase bestätigt. Nach dem Rebound vom HAUPT-SUPPORT-Bereich bei ca. $3.200, konnte der Preis kräftig steigen und das erste Take-Profit-Ziel (TP1) bei $3.429 erreichen.
🔍 Wichtige Levels:
🟩 Hauptsupport: $3.200 – fungierte als starke Unterstützung und Sprungbrett für den Aufwärtstrend.
📌 1. TP (erreicht): $3.429 – Widerstandsbereich wurde angetestet.
🎯 Nächstes Ziel (TP2): $3.504 – Preis könnte dieses Level bei anhaltendem Momentum erreichen.
📈 Technischer Ausblick:
Die Struktur zeigt höhere Tiefs mit einem klaren Impuls-Ausbruch nach oben.
Der aktuelle Impuls deutet auf eine starke Marktstärke der Bullen hin.
Solange der Preis über dem $3.366-Support bleibt, ist der Trend weiterhin bullisch.
🛑 Risikohinweis:
Mögliche Reaktion oder Korrektur am TP2-Level beachten.
Ein Bruch unter $3.366 könnte zu einer tieferen Korrektur führen.
✅ Fazit:
Das bullische Szenario bleibt bestehen, mit hoher Wahrscheinlichkeit für einen Test des $3.504-Niveaus. Rücksetzer können als Einstiegsmöglichkeiten für Long-Trades genutzt werden – mit einem klaren Risikomanagement. 🔐📊
XAU/USD Kursanalyse – 12. Juni 2025 XAU/USD Kursanalyse – 12. Juni 2025 🪙📈
📊 Technischer Überblick:
Der Chart zeigt eine deutlich erkennbare Seitwärtsbewegung mit klar definierten Unterstützungs- und Widerstandsbereichen:
📍 Schlüsselzonen:
🔴 Widerstandszone: 3.380 – 3.400 USD
Der Kurs wurde mehrfach in dieser Zone abgewiesen (rote Pfeile) – ein starker Angebotsbereich.
🟢 Unterstützungszone: 3.280 – 3.300 USD
Mehrfache Reaktionen und Umkehrungen in diesem Bereich deuten auf eine solide Nachfragezone hin.
📏 Zwischenlevel: 3.319,38 USD
Markiert durch die violette Linie – potenziell ein früherer Strukturpunkt oder eine Liquiditätszone.
🔄 Price Action Einblicke:
Doppeltief-Formation: Zu erkennen im Unterstützungsbereich (orange Kreise & grüne Pfeile) – typisches bullisches Umkehrsignal.
Aktueller Kurs: Ca. 3.375,645 USD – nähert sich erneut der Widerstandszone.
Mögliche Szenarien:
Bullische Fortsetzung 📈: Ein Ausbruch über die Widerstandszone mit Schlusskurs darüber könnte weiteres Aufwärtsmomentum freisetzen.
Rücksetzer 🔁: Bei einer Ablehnung am Widerstand ist ein Rücksetzer bis 3.319 USD oder zur Unterstützung denkbar, bevor eine neue Aufwärtsbewegung startet.
🧠 Strategischer Ausblick:
Bullisches Szenario 🐂, solange der Kurs über 3.319 USD bleibt.
Ausbruch beobachten 🚀 – bei hohem Volumen über 3.400 USD sind Long-Einstiege interessant.
Vorsicht ⚠️ nahe dem Widerstand – auf Bestätigung warten (Breakout oder Ablehnung).
📌 Fazit:
Der Markt befindet sich in einer Akkumulationsphase innerhalb der Range, wobei die Struktur zunehmend bullischer wird. Ein nachhaltiger Ausbruch über 3.400 USD könnte den Weg für weitere Kursanstiege ebnen.
Gold (XAU/USD) 1H-Analyse – Potenzielles Ausbruchsszenario🟡 Gold (XAU/USD) 1H-Analyse – Potenzielles Ausbruchsszenario 📈
🔎 Wichtige Zonen und Niveaus
Widerstandszone: Um 3.410 – 3.430 USD.
Mittlerer Bereich/Schlüssel-Widerstand-zu-Unterstützung: Um 3.360 – 3.370 USD.
Unterstützungszone: Um 3.270 – 3.290 USD.
🔀 Chart-Struktur & Momentum
Der Preis befindet sich aktuell in einer kurzfristigen bullischen Erholung, nachdem eine starke Unterstützung im Bereich von 3.270 – 3.290 USD gefunden wurde.
Der Ausbruch über den mittleren Bereich um 3.360 USD ist ein bedeutendes bullisches Signal und zeigt, dass die Bullen aktuell die Kontrolle übernehmen.
📊 Szenario-Analyse
Bullisches Szenario (Primärbias) 🟢: Hält sich der Kurs über dem mittleren Bereich (3.360 USD), ist ein Anstieg zur Widerstandszone (3.410 – 3.430 USD) wahrscheinlich. Dies entspricht dem Konzept des „Widerstand-wird-zu-Unterstützung“, bei dem der alte Widerstand als neue Unterstützung dient.
Bärisches Szenario (Alternativ-Bias) 🔴: Kann sich der Preis nicht über 3.360 USD halten, ist ein erneuter Test der Unterstützungszone (3.270 – 3.290 USD) möglich. Dort wird erwartet, dass die Bullen erneut versuchen, den Kurs zu stabilisieren und einen neuen Anstieg zu starten.
📌 Fazit
Solange der Preis über 3.360 USD bleibt, liegt der Fokus auf einer Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Ein bestätigter Ausbruch über 3.410 USD würde weiteres bullisches Momentum freisetzen, während ein Bruch unter 3.360 USD den Fokus wieder auf die Unterstützungszone bei 3.270 USD legt.
📅 Kurzfristiger Bias
Weiterhin vorsichtig bullisch über 3.360 USD.
Ein Ausbruch über 3.410 USD öffnet den Weg für weitere Aufwärtsbewegungen, während ein Fall unter 3.360 USD eine Rückkehr zur Unterstützung bei 3.270 USD ermöglichen könnte.
XAU/USD Chartanalyse – Bullishes Breakout-Szenario XAU/USD Chartanalyse – Bullishes Breakout-Szenario 🚀
🔍 Chart-Übersicht:
Dieses Chart zeigt die Preisbewegung von XAU/USD (Gold gegen US-Dollar) auf einem mittelfristigen Zeitrahmen und hebt ein mögliches bullishes Ausbruchsszenario hervor.
🟩 Wichtige Preiszonen:
Support-Zone (Unterstützung): 🛡️
➤ 3.140 – 3.200 USD
Diese Zone fungiert als starke Unterstützung, von der aus in der Vergangenheit bullische Bewegungen gestartet wurden.
Breakout-Zone (Ausbruch): ⚡
➤ 3.340 – 3.390 USD
Aktuell testet der Preis diesen wichtigen Widerstand. Ein erfolgreicher Ausbruch nach oben könnte den Start einer neuen Aufwärtswelle markieren.
Erstes Ziel: 🎯
➤ 3.435,87 USD
Dieses Niveau wurde bereits getestet und fungiert als nächstes potenzielles Ziel bei einem erfolgreichen Ausbruch.
Zweites Ziel: 🥇
➤ 3.502,13 USD
Diese Zone stellt einen größeren Widerstand dar und ist das übergeordnete bullische Ziel.
🧭 Marktstruktur & Tendenz:
Der Kurs bildet höhere Tiefs, was auf zunehmende bullische Stärke hinweist.
Es zeigt sich ein potenzieller Ausbruch aus einer Seitwärtsphase.
Der Chart deutet ein Szenario mit Pullback und anschließendem Anstieg in Richtung der Zielzonen an.
🧠 Handelsidee laut Chart:
📈 Breakout-Einstieg:
Einstieg nach einem klaren Ausbruch über 3.390 USD mit starker bullischer Kerze und Volumen.
🔁 Retest-Möglichkeit:
Bei einem Rücksetzer zur Ausbruchzone (3.340 – 3.390 USD) könnte sich eine neue Long-Chance ergeben.
🎯 Kursziele:
TP1: 3.435 USD
TP2: 3.502 USD
🛑 Ungültigkeit:
Ein deutlicher Schlusskurs unter 3.320 USD würde das bullische Szenario in Frage stellen.
📌 Fazit:
Der Chart signalisiert ein bullisches Fortsetzungsmuster mit klaren Breakout-, Retest- und Zielzonen. Trader sollten das Preisverhalten rund um den Ausbruch genau beobachten. Risikomanagement ist entscheidend. 🧮⚖️
Gold (XAU/USD) – Inverse Head & Shoulders Breakout Setup🧠 Erkanntes Chartmuster: Inverse Schulter-Kopf-Schulter (SKS)
🟡 Linke Schulter ➡️ Gebildet bei einem lokalen Tief.
⚫ Kopf ⬇️ Tiefster Punkt bei ca. 3.274,103.
🟡 Rechte Schulter ➡️ Erholung in der gleichen Zone.
🔁 Ein klassisches bullisches Umkehrmuster – ein Ausbruch über die Nackenlinie könnte eine starke Aufwärtsbewegung anzeigen.
📊 Wichtige Preiszonen & Marken
🔵 Unterstützungszone:
🟦 Bereich: 3.274 – 3.294
✅ Deutliche Reaktion und Rebound (am Kopf & Schultern sichtbar)
🔵 Widerstandszone:
📏 Knapp unter 3.305 (als Nackenlinie markiert)
✋ Ein Ausbruch darüber bestätigt die bullische Wende
🔵 Kursziel (Target Point):
🎯 3.360 📈
📏 Abgeleitet aus der Höhe zwischen Kopf und Nackenlinie
🔵 Stop-Loss-Zone:
❌ 3.274,526
🔻 Unterhalb des Kopfes für sauberes Risikomanagement
⚙️ Trading-Setup Zusammenfassung
🔹 📍 Einstiegspunkt:
📌 Bei ca. 3.294,449
🚪 Einstieg nach Ausbruch über die Nackenlinie
🔹 🎯 Ziel (Take Profit):
🏁 3.360
🔹 🛑 Stop-Loss:
🚫 3.274,526
🔹 Chance-Risiko-Verhältnis (CRV):
🔍 Potenzial: ~65 Punkte Gewinn
⚖️ Risiko: ~20 Punkte → gutes CRV
📈 Indikator:
🧮 EMA 70 ➡️ bei 3.305,005
⏳ Kurs testet aktuell diesen EMA – ein Bruch nach oben wäre bullisch
📅 Wirtschaftliche Ereignisse:
📆 Mehrere Symbole deuten auf bevorstehende Nachrichten hin
⚠️ In dieser Zeit ist erhöhte Volatilität zu erwarten
✅ Fazit:
📊 Das Muster deutet auf einen baldigen bullischen Ausbruch hin 🚀
🔒 Nutze Stop-Loss und warte den Ausbruch ab, um Risiken zu kontrollieren
🎯 Beobachte das Volumen beim Ausbruch – es bestätigt die Stärke der Bewegung
XAU/USD – Bullishe Umkehr in Richtung WiderstandszonenAnalyse der Grafik:
Die Grafik zeigt ein Schema der Haussier-Rückgabe für XAU/USD in einer Zeiteinheit von 45 Minuten:
Rejet der Supportzone (ca. 3.250 USD):
Der Preis für Fortement Rebondi wurde unmittelbar nach dem Testen einer Zone de Support Clé (Encerclee) erhöht.
Die Lautstärke wurde bei der Rückkehr erhöht, unabhängig davon, ob es sich um einen interessanten Artikel handelt.
Minenversicherung (ca. 3.280 USD):
Der Preis für dieses Franchise-Widerstandsgebiet mit einem dynamischen, soliden Haus.
Eine Bougie-Haussiere, die auf dieser Höhe gehalten wird, deutet darauf hin, dass eine Suite möglich ist.
Prochaines Zonen Kabel (Widerstände):
Ziel 1: Umgebung 3.320 USD, entsprechend einer vorherigen Struktur.
Endgültiges Ziel: Umgebung 3.345–3.350 USD, Zone höherer Widerstandsfähigkeit und alter Boden.
Handelsplan:
Eintritt: 3.280 Sekunden (Mouvement Déjà Engagé).
Ziel 1: 3 320
Ziel 2: 3 345–3 350
Stop-Loss: Sous 3 260 (in der letzten Woche und in der Unterstützungszone)
Struktur Haussière:
Un creux plus haut a été formé.
Der Text wird nur durch eine Bestätigung der Lautstärke angezeigt.
Fazit: Da der Preis bei 3.280 USD liegt, ist das Biassier noch gültig, mit Blick auf die höheren Widerstandszonen. Überwachen Sie einen eventuellen Rückzug und testen Sie ihn vor der Hausse-Suite erneut.
Gold-Handelssignale heuteHallo Investoren. Am vergangenen Freitag stieg der Goldpreis auf 3.365, als Trump eine Erhöhung der Zölle gegenüber der Europäischen Union um 50 % vorschlug.
Heute, am Montag, kündigte Trump unmittelbar nach der Öffnung des Goldmarktes die Aussetzung der 50-prozentigen Zölle auf die Europäische Union an.
Infolgedessen stürzte der Goldpreis bei Eröffnung der Morgensitzung auf etwa 3.330 ab.
Aus aktueller Sicht konsolidiert Gold weiterhin im Bereich von 3350-3355 bis 3320-3310.
Wenn Sie also heute weiterhin mit Gold handeln möchten, können Sie einfach günstig kaufen und teuer verkaufen, und zwar im Bereich von 3355–3350 bis 3320–3310.
Wird dieser Bereich durchbrochen, entsteht ein einseitiger Trend, wie im Chart dargestellt.
Gold steigt auf 3300?Hallo Investoren. Am Wochenende haben wir eine sehr wichtige Neuigkeit erfahren, die auch der Grund dafür war, dass der Goldpreis heute zur Eröffnung gestiegen ist. Moody’s stufte die Kreditwürdigkeit der USA von AAA auf Aa1 herab und begründete dies mit der „steigenden Verschuldung und dem Verlust der Haushaltskontrolle“. Damit wurde den USA der letzte Titel „beste Kreditwürdigkeit“ bei den drei großen Ratingagenturen entzogen.
Aufgrund dieses Einflusses eröffnete der Goldpreis am heutigen Montag deutlich höher und der bisherige Höchststand liegt bei etwa 3.250.
Aus dem 4-Stunden-Chart:
Sobald das 4-Stunden-Chart über 3230 schließt, liegt der höchste Stand, den wir im 4-Stunden-Chart erkennen können, bei 3300-3330.
Derzeit glaube ich, dass der Goldpreis definitiv steigen wird, solange er heute über 3.200 liegt.
Der niedrigste Retracement-Wert von heute lag bei 3207, daher ist noch nicht bekannt, ob er auf eine Position um 3200 zurückfallen wird.
Wenn Sie es also kurzfristig tun, können Sie in der Nähe von 3210-3220 kaufen, wobei 3200 darunter der defensive Preis ist. Solange das obere Ziel fest bei 3250 liegt, können Sie weiterhin den Bereich 3280-3300-3330 sehen.
Richtige Handelssignale für GoldHallo zusammen. Diese Woche gibt es sehr wichtige NFP-Daten. Diese Daten werden eine große Bewegung beim Gold auslösen. Lassen Sie uns die Goldtrends dieser Woche analysieren. Sie können Ihre Ansichten zum Goldtrend diese Woche auch im Kommentarbereich posten.
Eine wichtige Goldposition liegt derzeit bei 2610-2584, wenn das Montagsgelb vor den NFP-Daten über der Unterstützung von 2610 bleibt, dann besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Gold seine Konsolidierung bei 2610-2665 vor den nicht-landwirtschaftlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen beibehalten wird Warten Sie auf Hinweise aus den Lohn- und Gehaltsdaten außerhalb der Landwirtschaft vom Freitag. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass Eilmeldungen dazu führen können, dass Gold bereits im Vorfeld die Spanne von 2610 bis 2665 durchbricht.
Fällt Gold hingegen unter 2610, kehrt Gold zu seinem Abwärtstrend zurück.
Wenn es sich über 2610 stabilisiert, nachdem es unter 2610 gefallen ist, ist der Spielraum für Gold relativ eng und die Spanne könnte auf 2610-2625 begrenzt sein. Wenn das Bild hingegen 2665 ist, läuft das Intervall im Intervall 2665-2720.
Unser Prinzip bestand darin, nach Abschluss des TP bei 2615 zu kaufen und uns für den Verkauf bei 2660 zu entscheiden. Gestern fiel er ebenfalls auf 2642 zurück. Unsere Handelsrichtung ist korrekt. Es wird zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Inhalten kommen. Wenn Sie der Meinung sind, dass mein Artikel für Sie hilfreich ist, liken Sie ihn bitte. Vielen Dank für Ihre Unterstützung
SIDEWAY 1950-Preisspanne, Bullen- und BärenstreitIntelligente Investition, starke Finanzierung
GOLDENE INFORMATIONEN:
Vorläufige Daten der CME Group deuten darauf hin, dass das offene Interesse an den Gold-Futures-Märkten um etwa 6,4.000 Kontrakte zurückgegangen ist, nachdem es Ende letzter Woche zwei aufeinanderfolgende tägliche Anstiege gegeben hatte. Darüber hinaus verringerte sich das Volumen um fast 14.000 Kontrakte und verstärkte damit den vorherigen täglichen Rückgang.
Trotz eines leichten Rückgangs der Goldpreise am Freitag könnten das schrumpfende Open Interest und Volumen eine kurzfristige Erholung ermöglichen. Es wird jedoch weiterhin davon ausgegangen, dass das Edelmetall die Höchststände von Anfang Juni anstrebt, die leicht über der Marke von 1.980 US-Dollar pro Feinunze liegen.
Persönliche Kommentare NOVA:
Der langsame Start der neuen Woche für Gold ist die Auseinandersetzung von Käufern und Verkäufern, seitwärts in einer kleinen Preisspanne von 1950 bis 1965.
GOLDPREIS EINRICHTEN:
KAUFEN SIE GOLD-Zone: 1950 $ – 1952 $ SL 1940 $
TP 1: 1960 $
TP2: 1970 $
Technische Analyse:
Basierend auf den technischen Indikatoren EMA 34 kombiniert EMA89 die nächstgelegene Unterstützungszone von 1950, um einen kurzfristigen Einstiegspunkt zu erhalten.
NOTIZ:
Hinweis: Nova möchte, dass Händler ihr Kapital gut verwalten
- Nehmen Sie die Anzahl der Grundstücke, die Ihrem Kapital entsprechen
- Takeprofit in Höhe von 4-6 % des Kapitalkontos
- Stoplose in Höhe von 2-3 % des Kapitalkontos
- Der Gewinner ist derjenige, der am längsten dem Markt treu bleibt
Gold Esel KW 12Dieses mal sind es die Banken! Hoffentlich gehen noch so einige Pleite...
Die Goldanlage ist "aktuell" der sicherste Hafen im AnlageBiz. Deshalb sehe ich ein eventuelles neues Hoch was bei bei ca. 2100$ enden könnte.
für Kurze Long´s bin ich bereit aber viel wichtiger ist es den Short Entry nicht zu verpassen.
also ab 2000$ Ordentlich kaufen, natürlich mit einem sicheren Hebel, sonst wird es euch nicht anderes gehen wie die Banken aktuell :D
Handelssignal für XAUUSD Gold📣 Hey Leute
⚠️Der Markt ist sehr volatil und riskant, halten Sie Ihr Risiko auf einem Minimum und handeln Sie nicht mit einem hohen Prozentsatz Ihres Kontos.⚠️
🔝Wir werden weiterhin unsere Signale basierend auf unserer Strategie und unseren Trading-Setups posten, aber Sie müssen Ihr Risiko bei jedem Trade gering halten.🔝
🙏 Ich hoffe, bald eine friedliche Welt zu sehen.
Worauf basieren diese Signale?
Klassische Technische Analyse
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, gleitender Durchschnitt, Ichimoku, Bollinger-Bänder
Handelssignal:
Beim XAUUSD Gold wird ein Handelssignal gesehen
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
Rang: ⭐️⭐️
⬆️Jetzt kaufen oder am 15.1905 kaufen
⭕️SL: Schluss unter 1885,95
🔵TP1 @ 1961,95
🔵TP2 @ 2013.85
🔵TP3 @ 2049.60
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
Gold/XAUUSD Long nach Bruch des Trendkanals Gold befindet sich in einer großen Daily-Accumulation und wird meiner Meinung nach ein neues ATH kreieren.
Deswegen sehe ich den Markt auch Long.
Die meisten Trader sehen einen Trendkanal, weswegen ich denke, dass er nicht funktionieren wird und der Markt in dem eingezeichneten M30-Orderblock long reagieren kann und dann das große Swing-High vom 01. Juni brechen kann, was mein Target ist.
#XAUUSD- Ver-17,57-Fachung des Einsatzes möglich? #gold #trading#BockAufNenZock?
Gold dürfte heute die abcde Korrektur beenden und damit die Korrekturwelle (iv) fertig stellen. Nun steht nach dem Regelwerk der Elliott Wellen die rohstofftypische, ausdehnende Welle 5 an.
Zielbereich ist dabei 2.407,25 USD (+/- 20 Dollar).
SL ist auf das Tief der Welle c zu setzen (1.902,84 USD) da die Welle e die c nicht mehr schneiden darf! (Siehe Chart)
Bei einem aktuellen Kurs von 1.930 USD je Unze Gold ergibt sich ein ganz klarer Plan und ein Chancen Risiko Verhältnis (CRV) von 17,57 zu 1.
Geht der Trade auf, wäre das nächste Mittagessen + Getränk finanziert und ggf. reicht es auch noch für eine Vorspeise und Nachspeise ;-)
Gut aufgelegte und herzliche Grüße aus Hannover
Stefan Bode
GOLD neus Hoch für 2020Im 1H Chart bilden wir im Moment eine Bärenflagge die uns noch einmal auf 1614$ - 1628$ hochbringen könnte bevor ein weiterer Abverkauf stattfindet.
1520$ - 1490$ wäre für mich der Bereich wo ich nach Long einstiegen suche werde, da wir dort gute chancen haben zu drehen und die Bären vorerst schlafen zu legen.
Mein Zielbereich liegt bei 1747$ und dort schaue ich dann wie es weiter geht.
Sollte euch gefallen haben was ihr hier seht: ein Like tut nicht weh :)
!!!Dies ist keine Anlageempfehlung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung sondern nur meine Ansicht!!!
Goldpreis setzt Aufwärtstrend fort, kann Kursgewinne aber nicht Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2013 bei einem letzten Kurs von $1.330,7.
Goldpreis erreicht $1.350 Marke
Ausgehend von dem im August 2018 erreichten Vorjahrestief bei $1.167,1 liegt im Wochenchart ein etablierter Aufwärtstrend vor, der durch steigende Tiefpunkte und steigende Hochpunkte charakterisiert ist. Grundsätzlich kann somit von weiter steigenden Kursen beim Gold-Future ausgegangen werden.
In der vergangenen Woche entwickelte sich eine positive Trendkerze, womit der Aufwärtstrend weiter bestätigt wurde.
Es wurde ein neues Jahreshoch erreicht und der Goldpreis konnte in der Spitze bis $1.349,8 steigen, wobei aber die Kursgewinne zum Wochenschluss nicht gehalten werden konnten.
Fazit unserer Chartanalyse des Goldpreises
Aus Sicht des Wochenchart liegt ein etablierter Aufwärtstrend vor, wodurch die Wahrscheinlichkeit für einen steigenden Goldpreis weiterhin bei ca. 60 % liegt.
Möglicherweise besteht weiteres Aufwärtspotential, welches sich bis in den großen Widerstandsbereich bei $1.370 entwickeln kann.
Ein Kursrückgang unter das Tief der letzten drei Wochen bei $1.304,7 würde den Aufwärtstrend unterbrechen und das positive Chartbild auf neutral drehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
Goldpreis zeigt Stärke und setzt Aufwärtstrend fortDer abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2013 bei einem letzten Kurs von $1.322.
Wochenkerze ist positive Aussenkerze
Ausgehend von dem im August 2018 erreichten Vorjahrestief bei $1.167,1 liegt im Wochenchart ein etablierter Aufwärtstrend vor, der durch steigende Tiefpunkte und steigende Hochpunkte charakterisiert ist. Grundsätzlich kann somit von weiter steigenden Kursen beim Gold-Future ausgegangen werden.
In der vergangenen Woche entwickelte sich eine positive Trendkerze, womit der Aufwärtstrend weiter bestätigt und ein neues Jahreshoch bei $1.331,1 erreicht wurde.
Der Goldpreis konnte sich somit weiter über der psychologisch wichtigen $1.300 Marke halten, was positiv zu werten ist.
Fazit unserer Chartanalyse des Goldpreises
Aus Sicht des Wochenchart liegt ein etablierter Aufwärtstrend vor, wodurch die Wahrscheinlichkeit für einen steigenden Goldpreis weiterhin bei ca. 60 % liegt.
Mit der sehr positiven Entwicklung in der vergangenen Woche hat sich das Chartbild weiter verbessert.
Möglicherweise besteht weiteres Aufwärtspotential, welches sich bis in den großen Widerstandsbereich bei $1.370 entwickeln kann.
Ein Kursrückgang unter das aktuelle Jahrestief bei $1.274,4 würde den Aufwärtstrend unterbrechen und das positive Chartbild auf neutral drehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels